Thomas Hornemann, geboren 1943 in Hamburg, ist ein deutscher Maler. Nach seiner schulischen Ausbildung im Internat Loccum und am Bismarck-Gymnasium erhielt er privaten Zeichenunterricht bei Walter Siebelist. Er absolvierte eine Anstreicherlehre von 1958 bis 1961 und studierte von 1962 bis 1968 an der Kunstgewerbeschule in Basel. Hornemann lebte von 1969 bis 1974 in Köln und war Mitbegründer der Galerie Exit. Später zog er nach Berlin, wo er Ende der siebziger Jahre im SO36 ausstellte. Von 1980 bis 1981 war er Mitglied der Galerie am Moritzplatz und arbeitete 1982 in La Romana in der Dominikanischen Republik. Er erhielt mehrere Auszeichnungen und Stipendien, darunter ein Arbeitsstipendium des Berliner Senators für kulturelle Angelegenheiten und den 2. Preis des IG-Metall-Kunstpreises in Berlin. Hornemann hatte eine Gastdozentur an der Universität der Künste Berlin und lehrt seit 2004 regelmäßig an der Kunstakademie Bad Reichenhall. Er illustrierte auch Kinderbücher und einen Roman von Elfriede Czurda. Hornemann lebt und arbeitet in Berlin.
1996.
Mischtechnik auf Papier.
In der Darstellung signiert, betitelt und datiert: Hornemann, Bagatellen,
Unter Passepartout und Glas gerahmt: 42,5 x 32,2 cm.